2025

Malaktion bei der Mahnwache zur WGR

Wochen gegen Rassismus 2025

Während der Wochen gegen Rassismus verbinden die „Omas gegen Rechts“ ihre wöchentliche Mahnwache auf dem Hauptplatz mit dem Bemalen eines langen Banners zum Aufruf für die Achtung der Menschenwürde und gegen Rassismus. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, einen Teil des Banners mitzugestalten und zu bemalen. Bilder vom 19.03.2025 Alle Bilder von Christoph Tröschel

Omas und Opas gegen Rechts-Extremismus

Stellungname der Omas zu „Das Land ist eine einzige Baustelle“

Im Pfaffenhofener Kurier vom 29.01.2025, S.20 „Das Land ist eine einzige Baustelle“(Zitat Staudhammer) . Es ist ein Land, in dem entgegen der Aussagen des Pfaffenhofener AfD-Vorsitzenden die Inflation sinkt, die Urlaubsbuchungen auf Rekordniveau sind, kostenintensive Veranstaltungen wie Oktoberfest und Weihnachtsmärkte hohe Besucherzahlen verzeichnen. Unser Land steht vor wirtschaftlichen und sozialen Problemen.  Aber  ein derartiges Schreckensszenario

Haus der Begegnung

Rede von Dr. Frieder Leipold zur Gedenkveranstaltung für die Opfer des NS-Regiems

Vor einigen Wochen hat mich Monika Schratt vor dem Pfaffelbräu getroffen und gefragt, ob ich bei der Gedenkveranstaltung der Omas gegen Rechtsextremismus am Denkmal am Haus der Begegnung sprechen möchte. Natürlich hab ich mich darüber gefreut, dass sie mir das zutraut, aber ich habe mich auch ein wenig ertappt gefühlt. Denn bei meinen Stadtführungen in Pfaffenhofen lasse ich das Denkmal

Gedenkveranstaltung am 27.01.25 am Haus der Begegnung

Rückblick auf die Gedenkfeier am 27. Januar am Haus der Begegnung

„Omas gegen rechts“ organisierten am 27. Januar, dem „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“, eine Veranstaltung zur Erinnerung an die dunklen Zeiten, als demokratische Freiheitsrechte eingeschränkt wurden, als Überwachung und Denunziation das Leben friedliebender Menschen gefährdeten. Es ist wichtig daran zu erinnern, was es für alle Bürger bedeutet, wenn Ausgrenzung und Intoleranz

Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus am Haus der Begegnung

27.Januar 2025 „Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“

OMAS GEGEN RECHTSExtremismus organisieren am 27.Januar, dem „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“, eine Veranstaltung zur Erinnerung an die dunklen Zeiten, als demokratische Freiheitsrechte eingeschränkt wurden, als Überwachung und Denunziation das Leben friedliebender Menschen gefährdete. Es ist wichtig daran zu erinnern, was es für alle Bürger bedeutet, wenn Ausgrenzung und Intoleranz das

Nach oben scrollen